Suche
Suche Menü

Aktiv zuhören kann man lernen

Zuhören lernen

Aktiv zuhören ist eine wichtige Fähigkeit, die in vielen Aspekten des Lebens von großer Bedeutung ist. Wer kennt es nicht, die Kollegin oder Freundin erzählt von ihrem letzten Urlaub, oder von einem Problem mit ihrem Partner. Irgendwann fällt ein Stichwort, wo es sofort in deinem Kopf „Klick“ macht. DAS hast du auch erlebt, DU hast auch schon in diesem Land deinem Urlaub verbracht und diese und jene Erfahrungen gemacht. DAS Problem kennst du auch und schon hörst du nicht mehr zu, sondern plapperst munter drauflos über deine Erfahrungen. Die Kollegin/Freundin wird zum Zuhören verdonnert. Wie würdest du dich in einer solchen Situation fühlen?

Warum ist aktives Zuhören so wichtig?

Durch aktives Zuhören können wir die Aussagen anderer verstehen, Missverständnisse vermeiden und besser auf ihre Bedürfnisse und Anliegen eingehen. Wenn wir anderen wirklich zuhören, fühlen sie sich wertgeschätzt und ernstgenommen. Dies stärkt zwischenmenschliche Beziehungen und schafft ein harmonisches soziales Umfeld. Zudem können Missverständnisse und Konflikte besser erkannt und geklärt werden. Es ermöglicht uns, die Perspektiven anderer zu verstehen und eine konstruktive Lösung zu finden.

Wie können wir davon profitieren?

Indem wir zuhören, können wir von den Erfahrungen und dem Wissen anderer profitieren. Es eröffnet uns die Möglichkeit, uns persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Auch können wir durch Zuhören in die Gefühle und Gedanken anderer eintauchen und Empathie entwickeln. Wir können dadurch sensibler auf die Bedürfnisse anderer reagieren und sie damit unterstützen. Als Führungskraft im Beruf kann durch aktives Zuhören ein guter Führungsstil entwickelt werden, denn es ist wichtig,  die Anliegen und Ideen von Teammitgliedern zu verstehen.

Wie kann man aktives Zuhören erlernen?

Wenn eine Person spricht, schenke ihr deine volle Aufmerksamkeit und vermeide Ablenkungen. Schaue deinem Gegenüber immer wieder in die Augen, denn das signalisiert, dass du aktiv zuhörst. Wiederhole bei passender Gelegenheit immer wieder seine Aussagen, um sicherzustellen, dass du das Gesagte richtig verstanden hast. Durch gezielte Fragen kannst du dem Sprechenden signalisieren, dass du wirklich involviert bist. Egal um welches Thema es geht, reagiere nicht sofort emotional, sondern lasse ihn ausreden, bevor du reagierst. Auch wenn es nicht immer einfach ist, ziehe keine vorschnellen Schlüsse oder formuliere bereits Antworten, während du zuhörst. Besonders wichtig, sei offen für unterschiedliche Sichtweisungen und Meinungen und versuche, die Standpunkte des anderen nachzuvollziehen.

Fazit

Zusammenfassend ist Zuhören eine mächtige Fähigkeit, die unser soziales Leben, unsere Beziehungen und unsere persönliche Entwicklung stark positiv beeinflusst. Durch bewusstes Training können wir unsere Zuhörkompetenz erheblich verbessern und davon in vielen Lebensbereichen profitieren. Indem du bewusstes Zuhören in Alltagsgesprächen übst, wirst du dich kontinuierlich verbessern. Übung macht den Meister.

Mit diesem Video möchte ich dich dazu ermuntern, aktiv zuzuhören, wenn dir jemand etwas erzählt. Besonders wichtig ist dies innerhalb der Partnerschaft oder der Familie. Wie willst du wirklich wissen, wie es deinem Partner geht, wenn du nicht hinhörst, was er sagt? Für Kinder gilt das gleiche, sie fühlen sich wertgeschätzt und euer Verhältnis wird dauerhaft entspannter sein.

Buchempfehlung: Die Macht des Zuhörens von Michael Nichols: https://amzn.to/3rasicL

Dieses und viele andere Videos zu den Themen Gesundheit, Fitness, Psyche, Lebensfreude gibt es auf meinem Youtube-Kanal. Seit Sommer 2023 findest du dort Videos mit moderaten Übungen für Senioren. Klicke einfach hier.

Des Weiteren findest du „Gabriela’s Tipps“ auf meiner Facebook-Seite  und auf Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.