Artikel in der Kategorie ‘Lachen und Lebensfreude’
In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, ist es wichtig, sich bewusst Zeit für Momente des Lachens und der Freude zu nehmen.
Für mich war der Weg zu mehr Lebensfreude nicht immer einfach. Es gab Zeiten, in denen der Alltag mich überwältigte und die Leichtigkeit des Seins in den Hintergrund rückte. Doch dann habe ich erkannt, welch kraftvolle Wirkung das Lachen auf meine Stimmung und mein allgemeines Wohlbefinden hat.
Einer der ersten Schritte war für mich, den Wert des Lachens zu schätzen und es bewusst in meinen Alltag zu integrieren. Sei es durch das Anschauen lustiger Videos, Lachyoga, das Lesen humorvoller Bücher oder das Treffen mit Menschen, die eine positive Energie verbreiten – all das trägt dazu bei, meine Stimmung zu heben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für mich war, das Leben nicht zu ernst zu nehmen. Wir alle stehen vor Herausforderungen, aber oft liegt die Lösung darin, die Dinge mit einem Lächeln zu betrachten. Selbst in schwierigen Momenten habe ich gelernt, das Positive zu suchen und die Lektionen zu schätzen, die das Leben mir bietet.
In meinem Blogbeiträgen werde ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen und konkrete Tipps geben, wie auch ihr mehr Lachen und Lebensfreude in euer Leben bringen könnt. Denn das Streben nach Glück ist keine Eintagsfliege, sondern eine fortwährende Reise, die wir gemeinsam antreten können.
Lasst uns gemeinsam lachen, das Leben feiern und die Leichtigkeit des Seins genießen. Denn in jedem Lachen steckt die Magie, die uns daran erinnert, dass das Leben trotz aller Herausforderungen wunderbar ist.
Willst du recht haben oder glücklich sein?
Willst du recht haben oder glücklich sein? In jeder Beziehung kommt es hin und wieder zu Situationen, wo jeder Partner etwas behauptet und der festen Überzeugung ist, dass er recht hat. Wenn nun keiner nachgeben will, entstehen Streitgespräche, eine vielleicht vorher positive Stimmung kippt, der Tag, …
Lachen und Weinen
Lachen und Weinen Anlässlich des Jahreswechsels 2020/2021 habe ich bewusst diese Lachyoga-Übung ausgewählt. Zum Weinen war das Jahr 2020 für viele Menschen. Angst vor dem Corona-Virus, ständig negative Nachrichten, steigende Zahlen, Todesfälle, auf der anderen Seite Existenzängste, Schließungen von Geschäften und Restaurants. Wir mussten Silvester zuhause …
Wirf den Lachmotor an!
Den Lachmotor anwerfen Über Lachyoga und die vielen positiven Auswirkungen habe ich ja bereits in meinem Blogartikel „Lachen und Weinen“ geschrieben. Wir lachen definiv zu wenig. Gerade in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg oder der Inflation, haben viele Menschen Ängste und Sorgen. Wir werden …